Produkt zum Begriff Juristische Abteilung:
-
Hannes Ludyga - GEBRAUCHT Rechtsgeschichte Saarbrückens im 20. Jahrhundert (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 1, 27) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Hannes Ludyga -, Preis: 98.96 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Hannes Ludyga - GEBRAUCHT Rechtsgeschichte Saarbrückens im 20. Jahrhundert (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 1, 27) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 98.96 € | Versand*: 0.00 € -
Arne Fischer - GEBRAUCHT Die Legitimität des Sportwettbetrugs (§ 265c StGB): Unter besonderer Berücksichtigung des „Rechtsguts“ Integrität des Sports (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3, 52, Band 52) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Arne Fischer -, Preis: 71.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Arne Fischer - GEBRAUCHT Die Legitimität des Sportwettbetrugs (§ 265c StGB): Unter besonderer Berücksichtigung des „Rechtsguts“ Integrität des Sports (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3, 52, Band 52) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 71.99 € | Versand*: 0.00 € -
Thomas Mann - GEBRAUCHT Das Gesetz: Novelle (1944) (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6, Band 39) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Thomas Mann -, Preis: 93.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Thomas Mann - GEBRAUCHT Das Gesetz: Novelle (1944) (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6, Band 39) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 93.49 € | Versand*: 0.00 € -
Dela-Madeleine Halecker - GEBRAUCHT Musik und Strafrecht (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6, 55, Band 55) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Dela-Madeleine Halecker -, Preis: 77.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Dela-Madeleine Halecker - GEBRAUCHT Musik und Strafrecht (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6, 55, Band 55) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 77.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was macht eine Controlling Abteilung?
Was macht eine Controlling Abteilung? Eine Controlling Abteilung ist verantwortlich für die Planung, Überwachung und Steuerung der finanziellen und operativen Leistung eines Unternehmens. Sie analysiert und bewertet regelmäßig die Unternehmensdaten, um die Geschäftsleitung bei Entscheidungen zu unterstützen. Darüber hinaus entwickelt sie Budgets, erstellt Forecasts und identifiziert potenzielle Risiken und Chancen für das Unternehmen. Die Controlling Abteilung spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit und Effizienz des Unternehmens.
-
Wie nennt man diese Abteilung?
Es gibt verschiedene Abteilungen, die je nach Kontext unterschiedliche Namen haben können. Es könnte sich um eine Personalabteilung, eine Vertriebsabteilung, eine Marketingabteilung oder eine Finanzabteilung handeln, um nur einige Beispiele zu nennen. Der genaue Name hängt von der Funktion und dem Zweck der Abteilung ab.
-
Wann GmbH juristische Person?
Eine GmbH wird als juristische Person angesehen, sobald sie im Handelsregister eingetragen ist. Dies geschieht nach der Gründung der GmbH durch die Gesellschafter und der Erfüllung aller gesetzlichen Voraussetzungen. Die GmbH erhält dadurch eine eigene Rechtspersönlichkeit und kann als eigenständige juristische Person am Wirtschaftsverkehr teilnehmen. Durch die Eintragung ins Handelsregister wird die GmbH rechtlich von ihren Gesellschaftern getrennt und haftet mit ihrem eigenen Vermögen für ihre Verbindlichkeiten. Somit ist die GmbH ab diesem Zeitpunkt eine eigenständige Rechtseinheit, die Verträge abschließen, Eigentum erwerben und klagen und verklagt werden kann.
-
Welches sind juristische Personen?
Welches sind juristische Personen? Juristische Personen sind Organisationen oder Gruppen, die vom Gesetz als eigenständige Rechtssubjekte anerkannt werden können. Sie können Verträge abschließen, Eigentum besitzen, vor Gericht klagen oder verklagt werden. Beispiele für juristische Personen sind Unternehmen, Vereine, Stiftungen, staatliche Institutionen und Genossenschaften. Im Gegensatz zu natürlichen Personen, die einzelne Menschen sind, haben juristische Personen keine physische Existenz, sondern bestehen nur aufgrund gesetzlicher Regelungen.
Ähnliche Suchbegriffe für Juristische Abteilung:
-
Helmut Irmen - GEBRAUCHT Das Sondergericht Aachen 1941-1945 (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2, Band 21) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Helmut Irmen -, Preis: 69.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Helmut Irmen - GEBRAUCHT Das Sondergericht Aachen 1941-1945 (Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 2, Band 21) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 69.49 € | Versand*: 0.00 € -
Stempelrolle, Diebstahlschutz, Ausweissiegel, Abstrich, Privatsphäre, vertraulich, Datenschutz, Informationen, Daten, Identität, Adressblocker
Name: Sicherheitssiegel Für dich: 6,1*3,8*2,7 CM Farbe: Bildfarbe Material: Kunststoff Paket enthalten: 1 Stück Gewicht :0,04 kg
Preis: 9.39 € | Versand*: 0.0 € -
Juristische Methodenlehre (Wank, Rolf)
Juristische Methodenlehre , Aus dem Inhalt Diese Schrift beschränkt sich bewusst auf das Thema Methodenlehre. In ihr wird auf diejenigen Fragen eingegangen, die unmittelbar für die Falllösung bedeutsam sein können. Die - ihrerseits hochinteressanten - Fragen der Rechtsphilosophie (Was ist Recht? Was ist Gerechtigkeit?), der Logik, der Linguistik (Was ist Bedeutung?) oder der Soziologie (Wann gilt ein Rechtssatz?) werden daher nicht behandelt. Die Methodenlehre wendet sich zunächst an die - fortgeschrittenen - Studierenden, die über den Tellerrand der Falllösungstechnik hinausblicken möchten. Einiges, was den fortgeschrittenen Juristen bereits geläufig ist, wird in gedrängter Form erläutert. Die Referendarinnen und Referendare, die während ihrer Ausbildung feststellen, dass es für sehr viele Fragen, die in der Praxis auftauchen, noch keine vorgefertigten Antworten gibt, sodass sie - vielfach jetzt zum ersten Male - selbstständig das Gesetz auslegen müssen, können dieses Werk heranziehen. Und sie wendet sich schließlich auch an alle im Beruf stehenden Volljuristinnen und Volljuristen. Zur Veranschaulichung der Methodenlehre sind zahlreiche Beispielsfälle aus unterschiedlichen Rechtsgebieten in den Text eingearbeitet. So sollen sie zum einen der Veranschaulichung dienen; zum anderen soll an den zahlreichen Beispielen neueren Datums die Aktualität und Allgegenwart methodischer Fragen aufgezeigt werden. Auch wenn die Schrift dem Leser nicht den Charme eines Romans bietet, war es doch auch das Ziel, die manchmal verzwickten methodischen Fragen verständlich aufzubereiten. Für eine methodengerechte Lösung eines Falles kann sich der Leser zunächst an dem Ablaufplan in § 3 dieses Buches orientieren. Von dort wird auf die einschlägigen Kapitel verwiesen. Der Autor Prof. Dr. Rolf Wank war Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Ruhr-Universität Bochum. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20191103, Produktform: Kartoniert, Beilage: kartoniert, Titel der Reihe: Academia Iuris##, Autoren: Wank, Rolf, Auflage: 20001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Auslegung; Konkurrenzen; Richterrecht; Wissenschaftliche; Argumentation; Rechstheorie; Anwendung, Fachschema: Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~Recht, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Recht/Allgemeines, Lexika, Geschichte, Fachkategorie: Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXX, Seitenanzahl: 495, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 164, Höhe: 30, Gewicht: 728, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 € -
Schimmel, Roland: Juristische Themenarbeiten
Juristische Themenarbeiten , Die Konzeption:Das Werk wendet sich an Studierende, die sich mit dem Verfassen einer juristischen Themenarbeit konfrontiert sehen und denen diese unbekannte Aufgabenstellung Schwierigkeiten bereitet. Das Herangehen an eine fallunabhängige Prüfungsklausur bzw. -arbeit, abseits der alles beherrschenden Gutachtenform, wird den Studierenden an den Universitäten kaum vermittelt, da im Pflichfachstudium vor allem die sichere Anwendung des Gutachtenstils im Vordergrund steht.Durch die Einführung wissenschaftlicher Arbeiten in Schwerpunktbereichsprüfungen (neben Seminar- und Hausarbeiten) begeben sich Studierende bei juristischen Themenarbeiten hier oftmals auf unbekanntes Terrain. Für diese Situation haben die Autoren eine anleitende Hilfestellung verfasst, die den Studierenden die Sicherheit und das Vertrauen in das eigene Arbeiten gibt.Der Inhalt:Neben Hinweisen für einen gelungenen Aufbau und auf dessen typische Elemente schenkt das Buch den inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen an eine juristische Themenarbeit sowie der Wissenschaftlichkeit der Arbeitsweise besondere Beachtung. Darüber hinaus geben die Autoren hilfreiche Tipps für den mündlichen Vortrag und weisen auf Fehlerquellen hin. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
In welcher Abteilung befinden sich Sonnenblumenkerne?
Sonnenblumenkerne befinden sich in der Regel in der Abteilung für Nüsse und Trockenfrüchte oder in der Abteilung für Backzutaten und Gewürze in Supermärkten.
-
Welche juristische Personen gibt es?
Welche juristische Personen gibt es? Juristische Personen sind Organisationen oder Vereinigungen, die vom Gesetz als eigenständige Rechtssubjekte anerkannt werden. Dazu gehören beispielsweise Aktiengesellschaften, GmbHs, Vereine, Stiftungen und Genossenschaften. Diese juristischen Personen können Verträge abschließen, Eigentum besitzen, vor Gericht klagen und verklagt werden. Sie haben also ähnliche Rechte und Pflichten wie natürliche Personen, jedoch handeln sie durch ihre Vertreter, wie z.B. Vorstände oder Geschäftsführer. Die Gründung und Führung einer juristischen Person unterliegt bestimmten gesetzlichen Vorschriften, die je nach Rechtsform variieren können.
-
Wie entsteht eine juristische Person?
Eine juristische Person entsteht durch die Anerkennung und Registrierung durch staatliche Stellen, wie beispielsweise durch die Eintragung ins Handelsregister oder die Gründungsurkunde einer Stiftung. Dabei muss die juristische Person bestimmte rechtliche Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise eine Satzung oder einen Gesellschaftsvertrag haben. Die Gründung einer juristischen Person kann durch natürliche Personen oder andere juristische Personen erfolgen. Nach der Gründung erhält die juristische Person Rechtsfähigkeit und kann somit am Rechtsverkehr teilnehmen und Rechte und Pflichten haben.
-
Was macht man in der EDV-Abteilung?
In der EDV-Abteilung kümmert man sich um die Planung, Implementierung und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken. Dazu gehört auch die Unterstützung der Mitarbeiter bei technischen Problemen, die Entwicklung von Softwarelösungen und die Sicherstellung der Datensicherheit. Die Aufgaben können je nach Unternehmen und Abteilung variieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.